 
  
  
 
  © Stephan Küster
 
 
  
 
  
Objekt- und Freiraumplanung
  •
  Hausgärten, Innenhöfe, Wintergärten 
  und Innenraumbegrünungen
  •
  Pflanzplanungen, Dach- und 
  Fassadenbegrünungen
  •
  Freiraumplanung im Wohnungsbau, für 
  Industrie, Gewerbe und öffentliche 
  Gebäude
  •
  Maßnahmen zur 
  Wohnumfeldverbesserung, Sanierung 
  von Grünanlagen
  •
  Fußgängerzonen, Plätze, Promenaden, 
  verkehrsberuhigte Bereiche, Parkplätze
  •
  Öffentliche Parkanlagen und 
  Grünflächen (Stadtparks, Friedhöfe, 
  Kinderspielplätze)
  •
  Einbindung von Verkehrsanlagen, 
  Maßnahmen zum Straßenbegleitgrün
  •
  Ausstellungsparks, Gartenschauen
  •
  Sport- und Freizeitanlagen
 
 
   
 
 
 
  
Stadt- und Bauleitplanung 
  •
  Stadtsanierung und -entwicklung, 
  städtebauliche Rahmenplanung
  •
  Dorferneuerung und -entwicklung
  •
  Beiträge zur ländlichen 
  Strukturentwicklung
  •
  Ortsbildsatzungen
  •
  Fördermittelberatung für öffentliche 
  Hand und Investoren
  •
  Flächennutzungs- und 
  Bebauungsplanung
  •
  Landschafts- und Grünordnungsplan zu 
  Bauleitplanverfahren
  •
  Umweltbericht und FHH-
  Verträglichkeitsprüfungen der 
  Bauleitpläne
  •
  Grünkonzepte für Wohn-, Gewerbe- und 
  Industriegebiete, Entwicklung von 
  •
  Grünstrukturen
  •
  Siedlungsökologische Konzepte (z. B. 
  Wasser-Retention, Entsiegelung
 
 
   
 
 
 
  
Landschaftsplanung
  •
  Landschaftspläne und 
  landschaftsplanerische Fachbeiträge
  •
  Umweltverträglichkeitsstudien zu 
  Projekten und Programmen, FFH-
  Verträglichkeitsprüfungen
  •
  Landschaftspflegerische Begleitpläne zu 
  Fachplanungen und Bauvorhaben
  •
  Bilanzierung von Eingriff und Ausgleich 
  nach Eingriffsregelung, Umsetzung der 
  Ausgleichsmaßnahmen
  •
  Aufbau und Fortschreibung von 
  Flächenpool, Ökokonto und 
  Ausgleichskataster
  •
  Pflege- und Entwicklungsplanung, 
  Naturschutzmanagement, z.B FFH-
  Managementpläne
  •
  Gewässerentwicklung und -
  renaturierung, Auenschutz
  •
  Konzepte zu Hochwasser und 
  Grundwasserschutz
  •
  Abbau- und Rekultivierungsplanungen
  Biotopkartierung und -entwicklung, 
  Biotopverbundsysteme
  •
  Schutzgebietsplanung, 
  Unterschutzstellungsverfahren,
  •
  Schutzverordnungen
  •
  Forschungsarbeiten zu Umwelt- und 
  Naturschutz
  •
 
 
   
 
 
  
  
 
   
 
 
  
Raumordnung und Landesplanung
  •
  Landschaftsprogramme, Landschafts-
  rahmenpläne und-entwicklungskonzepte
  •
  Umweltleitpläne und Landnutzungspla-
  nungen
  •
  Regionale Entwicklungskonzepte, 
  kommunale und interkommunale 
  Strukturstudien
  •
  Gemeinde- und fachübergreifende 
  ländliche Struktur - und Entwicklungs-
  analysen (LSE)
  •
  Revitalisierung von Sonderflächen, 
  Industrie- und Siedlungsbrachen, 
  großräumige Landschaftssanierung
 
 
  
Gartendenkmalpflege 
  •
  Dokumentation und Inventarisierung 
  •
  historischer Gärten und Parkanlagen
  •
  Konzepte zur Instandsetzung und 
  Wiederherstellung historischer Gärten
  •
  Sanierung von Parkarchitekturen und 
  Wasseranlagen
  •
  Pflanzplanungen nach historischem 
  Vorbild und Regenerierung 
  •
  historischer Pflanzungen
  •
  Parkpflegewerke
 
 
  
Projektsteuerung 
  •
  Konzeption und Steuerung von 
  Bauabläufen, Kosten und Terminen
  •
  Konfliktmanagement
  •
  Projekt- und Verfahrensmanagement 
  (Genehmigungsverfahren)
  •
  Baustellenlogistik, Sicherheits- und 
  Gesundheitskoordination für Baustellen 
  (SiGePlan)
  •
  Beratung zu Baustandards und 
  Materialien sowie umweltschonenden 
  Technologien
  •
  Facility-Management für Unterhalt und 
  Pflege von Grünflächen
  •
   
 
  
  
  
 
  
Leistungen
  Landschaftsarchitekt ist ein vielseitiger Beruf 
 
  
 
 
 
  Stephan Küster Landschaftsarchitektur
  gewerblich tätiger Landschaftsarchitekt - Stadtplaner
 
 
 
 
  Mit meinem Büro decke ich überwiegend folgendes Leistungsspektrum ab…
 
 
  Zum Leistungsspektrum des Landschaftsarchitekten gehört aber auch folgendes …